Ver­an­stal­tun­gen

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie aktu­el­le Ter­mi­ne zu Ver­an­stal­tun­gen des BDEM und koope­rie­ren­den Ver­bän­den, sowie Ver­an­stal­tun­gen mit beson­de­rer Bedeu­tung für die BDEM-Mitglieder.

Hin­wei­se auf Ver­an­stal­tun­gen sen­den Sie bit­te an info@bdem.de.

Okto­ber 2025

Zwei­ter Online-Work­­­shop „Schwer­punkt­pra­xis Ernäh­rungs­me­di­zin BDEM“

Sams­tag, den 18.10.2025, 9.30–13:30 Uhr

Online-Ver­­an­­stal­tung

Nach­dem wir im ver­gan­ge­nen Jahr mit unse­rem ersten WS „Schwer­punkt­pra­xis für Ernäh­rungs­me­di­zin BDEM“ auf gro­ßes Inter­es­se gesto­ßen sind und häu­fig der Wunsch nach einer Wei­ter­füh­rung die­ses For­mats an den BDEM her­an­ge­tra­gen wur­de, möch­ten wir Sie nun zum zwei­ten Work­shop ein­la­den, der die Arbeit in unse­ren Schwer­punkt­pra­xen zum The­ma hat.

Wir haben vier wich­ti­ge The­men aus­ge­wählt, die vor allem für die Arbeit einer Schwer­punkt­pra­xis für Ernäh­rungs­me­di­zin BDEM von hohem Inter­es­se sind. Nach jedem Vor­trag bleibt aus­rei­chend Zeit für die Diskussion.

Fol­gen­de Pro­gramm­punk­te sind für den Work­shop geplant:

  • 09:30 — 09:45 Dr. med. Klaus Win­ck­ler, Frank­furt a.M.
    Begrüßung
  • 09:45v10:30 Prof. Dr. med. Jür­gen Her­bers, Pleidesheim
    Abrech­nung ernäh­rungs­me­di­zi­ni­scher Lei­stun­gen in der Schwerpunktpraxis
  • 10:30 — 11:15 Dipl. oec. troph. Eva Mei­ho­fer, Freiburg 
    Vor­stel­lung der nut­ri­Zert GmbH und die Zusam­men­ar­beit mit den Schwer­punkt­pra­xen für Ernäh­rungs­me­di­zin BDEM
  • 11:15 — 11:45 Pau­se
  • 11:45 — 12:30 Priv.-Doz. Dr. med. Tim Holl­stein, Kiel
    Ener­gie­ver­brauch bei Adi­po­si­tas: Zwi­schen Berech­nung, Mes­sung und kli­ni­scher Realität
  • 12:30 — 13:15 Priv.-Doz. Dr. med. Hai­ko Schlögl, Lau­ra Hohen­stein, Leipzig
    DMP Adi­po­si­tas — DOC WEIGHT®-Evaluationsstudie
  • 13:15 — 13:30 Dr. med. Klaus Win­ck­ler, Frank­furt a.M.
    Zusam­men­fas­sung und Veranstaltungsabschluss

Teil­neh­men kön­nen alle, deren Pra­xis bereits als Schwer­punkt­pra­xis für Ernäh­rungs­me­di­zin BDEM zer­ti­fi­ziert ist und eben­so alle, die dies pla­nen oder noch nicht sicher in die­ser Fra­ge sind.

Die Ver­an­stal­tung wird als ZOOM-Mee­ting durch­ge­führt, um den Auf­wand für Sie mög­lichst gering zu hal­ten.  Zu jedem The­ma wird es einen kur­zen Vor­trag von ca. 30 Minu­ten geben, somit bleibt Raum für die nach­fol­gen­de Diskussion.

Der Work­shop ist für Ärz­tin­nen und Ärz­te als Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung bei der Ärz­te­kam­mer Nord­rhein mit zwei Fort­bil­dungs­punk­ten aner­kannt. Für die kon­ti­nu­ier­li­che Fort­bil­dung von Inhaber*innen der Zer­ti­fi­ka­te von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED wird eben­falls eine Aner­ken­nung als Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung beantragt.

Für Inha­ber einer Schwer­punkt­pra­xis Ernäh­rungs­me­di­zin BDEM und ihr Team ist die Teil­nah­me­ge­bühr in der Lizenz­ge­bühr enthalten!

Teil­nah­me­ko­sten für alle anderen:

  • Ärz­tin­nen und Ärz­te.….….….….….….….….….….….… 50,00 €
  • Nicht­ärzt­li­che Team­mit­glie­der.….….….….….….…… 30,00 €
  • BDEM-Mit­­glie­­der.….….….….….….….….….….….….….. 0,00 €
  • Stu­die­ren­de der Human- oder Zahn­me­di­zin.….….… 0,00 €

Wir möch­ten Sie hier­mit zur Ver­an­stal­tung ein­la­den und freu­en uns auf span­nen­de Dis­kus­sio­nen mit Ihnen.

Zur Anmel­dung nut­zen Sie bit­te die­sen Link: https://tinyurl.com/SPEMWS2

Okto­ber 2025

39. Irseer Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung: Indi­vi­dua­li­sier­te Ernäh­rung des kri­tisch Kranken

24.–25. Okto­ber 2025

Klo­ster Irsee, Bay­ern · Teil­nah­me auch online möglich

Gemein­sam mit der DAEM lädt die DGEM e.V. zur 39. Aus­ga­be der tra­di­ti­ons­rei­chen Irseer Fort­bil­dung ein. Im Fokus steht die per­so­na­li­sier­te Ernäh­rungs­the­ra­pie in der Inten­siv­me­di­zin, Onko­lo­gie und post­sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung – mit Bei­trä­gen füh­ren­der inter­na­tio­na­ler Expert:innen.

Wis­sen­schaft­li­che Leitung:
PD Dr. Micha­el Adolph, MBA – Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Tübingen

Pro­­gramm-Hig­h­­lights (Aus­wahl):

  • Keto­ge­ne Ernäh­rung in Inten­­siv- und Onkologieversorgung
  • Per­so­na­li­zed Nut­ri­ti­on in der Intensivmedizin
  • Mikro­nähr­stof­fe bei kri­tisch kran­ken Patient:innen
  • Ernäh­rung nach der ICU und in der ambu­lan­ten Nachsorge
  • Mul­ti­o­mics & Ernährung
  • Geschich­te der Ernäh­rungs­me­di­zin (Dr. Rein­hard Imober­dorf, Schweiz)

Mit Vor­trä­gen u.a. von: Met­te Ber­ger · Micha­el Hies­mayr · Marc Mar­tigno­ni · Sirak Petros · Arved Wei­mann · Car­la Wun­der­le · Arthur van Zanten

Ter­min: Fr, 24.10.2025 (ab 13:50 Uhr) bis Sa, 25.10.2025 (ca. 15:00 Uhr)
Pro­gramm & Anmeldung
Anmel­de­frist: 21. Okto­ber 2025
Fort­bil­dungs­punk­te inklusive!

Down­load Pro­gramm als PDF-Datei:: 250724 Irsee Pro­gramm 2025 ONLINE

Novem­ber 2025

Dia­be­tes Herbst­ta­gung 2025

07.11. – 08.11.2025

Con­gress Cen­ter Rosen­gar­ten, Mannheim

Novem­ber 2025

nut­ri­ti­on­Day 2025

13.11.2025

nut­ri­ti­on­Day 2025 – Machen Sie sich bereit für die Teil­nah­me am 13.11.2025 beim dies­jäh­ri­gen nut­ri­ti­on­Day (nDay)! Teil­neh­men kön­nen wie­der Kran­ken­h­aus­sta­tio­nen, Pfle­ge­hei­me und ambu­lan­te Pra­xen. Betei­li­gen Sie sich mit Ihrer Ein­rich­tung und tra­gen zur Ver­bes­se­rung der Ernäh­rungs­ver­sor­gung bei!

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum nut­ri­ti­on­Day fin­den Sie unter: nut­ri­ti­on­Day 2025 — Insti­tut für Bio­me­di­zin des Alterns oder nut­ri­ti­on­Day worldwide

Save the Date!
Das Insti­tut für Bio­me­di­zin des Alterns der FAU Erlan­­gen-Nürn­­berg bie­tet wie­der online-Infor­­ma­ti­on­s­­ver­­an­­stal­tun­­­gen zum nut­ri­ti­on­Day für alle Inter­es­sier­ten an:
Mitt­woch, 30.07.2025, 12:30 – 13:30 Uhr und
Don­ners­tag, 25.09.2025, 16:30 – 17:30 Uhr 

Neh­men Sie ger­ne an einer der bei­den Ter­mi­ne teil und erfah­ren Sie alles Wich­ti­ge rund um die Teil­nah­me am nutritionDay.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier: nut­ri­ti­on­Day 2025

Novem­ber 2025

Nut­ri­Ma­nia — Update­ver­an­stal­tung zu aktu­el­len The­men der Ernährungsmedizin

21. – 22.11.2025

Kran­ken­haus Barm­her­zi­ge Brü­der, München

In Koope­ra­ti­on mit dem Kran­ken­haus Barm­her­zi­ge Brü­der laden DGEM und DAEM zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Update der kli­ni­schen Ernäh­rungs­me­di­zin ein. nut­ri­Ma­nia bie­tet kom­pak­te, pra­xis­ori­en­tier­te Fort­bil­dung für Ärzt:innen, Diätassistent:innen, Oecotropholog:innen und das gesam­te ernäh­rungs­the­ra­peu­ti­sche Team.

The­­men-Hig­h­­lights:

Adi­po­si­tas

  • Neue Leit­li­nie kom­pakt · Adi­po­si­tas­chir­ur­gie im Wan­del · Abnehmsprit­ze: Rea­li­tät oder Hype?

Bewe­gungs­ap­pa­rat & Ernährung

  • Rheu­ma & Ernäh­rung · Ernäh­rung im Hob­by­sport · Orthor­e­xie, RED‑S, Track­ing & Co. · Meno­pau­se & Osteoporose

Kon­tro­ver­ses & Kommunikation

  • Per­so­na­li­sier­te Ernäh­rung – Fakt oder Fiktion?
  • Ultra-Pro­ce­s­­sed Food · Lebens­mit­tel­si­cher­heit · KI in der Ernährungstherapie
  • War­um tut mein Pati­ent nicht, was ich sage?

Teil­nah­me­ge­bühr: 390 € (inkl. Ver­pfle­gung & digi­ta­le Unterlagen)
Ermä­ßi­gung für Mit­glie­der von BDEM, DGEM, VDD & VDOE
Fort­bil­dungs­punk­te inklusive!

Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt – jetzt anmel­den  und Wis­sens­vor­sprung sichern!

Down­load Pro­gramm als PDF-Datei: 250724 2025 02 11 Nut­ri­Ma­nia Flyer

Novem­ber 2025

29. Leip­zi­ger Fort­bil­dung am 28.11.2025 — ERAS® und Ernährung

28.11.2025, 15 ‑18 Uhr

Live-Web­i­­nar (Online)

Mit dem Ziel einer raschen Erho­lung nach einer Ope­ra­ti­on ist das mul­ti­mo­da­le Enhan­ced Reco­very After Sur­gery (ERAS®) Pro­gramm heu­te der Stan­dard in der peri­ope­ra­ti­ven Medizin.

ERAS® ist ein meta­bo­li­sches Kon­zept und der Plan A für das peri­ope­ra­ti­ve Manage­ment. Wich­ti­ge Kern­ele­men­te sind der Ver­zicht auf unnö­ti­ge Pha­sen der peri­ope­ra­ti­ven Nüch­tern­heit und der frü­hest­mög­li­che ora­le Kost­auf­bau. Es ist lan­ge bewie­sen, dass ungün­sti­ge Aus­wir­kun­gen auf die Ana­sto­mo­sen­hei­lung nicht zu erwar­ten sind. Mul­ti­mo­dal stellt ERAS® bei der Imple­men­tie­rung erheb­li­che Anfor­de­run­gen auch an die per­so­nel­len Ressourcen.

In Koope­ra­ti­on der Arbeits­ge­mein­schaft Peri­Vis der Deut­schen Gesell­schaft für All­­ge­­mein- und Vis­ze­ral­chir­ur­gie e.V. mit der Deut­schen Gesell­schaft für Ernäh­rungs­me­di­zin e.V. und dem Kli­ni­kum St. Georg Leip­zig gGmbH möch­ten wir ERAS® nicht nur vor­stel­len, son­dern auch Pro­ble­me der Imple­men­tie­rung dis­ku­tie­ren. Hier­bei soll ein Fokus beson­ders den ernäh­rungs­me­di­zi­ni­schen Kom­po­nen­ten gelten.

Pro­gramm
Zur Anmel­dung

April 2026

132. Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Inne­re Medizin

18. – 21. April 2026

Rhein­Main Con­gress­Cen­ter Wiesbaden