Programm
Freitag, 25.04.25
Wissenschaftliches Programm Teil 1: Adipositas Update 2025
Vorsitz Dr. Martha Ritzmann-Widderich / Prof. Dr. Jens Putziger
15:15 – 15:30 Uhr Eröffnung/Begrüßung, Dr. Klaus Winckler, Frankfurt
15:30 – 15:50 Uhr DMP Adipositas – aktueller Stand u. Umsetzung, Dr. Thomas Kauth, Ludwigsburg
15:50 – 16:10 Uhr Die DOC WEIGHT® 2.3‑Studie– aktuelle Ergebnisse, PD Dr. Haiko Schlögl, Leipzig
16:10 – 16:30 Uhr Medikamentöse Therapie der Adipositas, Prof. Dr. Stefan Engeli, Greifswald
16:30 – 16:50 Uhr Chirurgie der Adipositas und lebenslange Nachsorge, Dr. Christine Stier, Mannheim
16:50 — 17:10 Uhr Gemeinsame Diskussion
17:10 – 17:30 Uhr Kurze Pause
17:30 — 18:30 Uhr Berichte aus den Arbeitsgruppen des BDEM
- AG Weiterbildung, Dr. Carl Meißner, Magdeburg
- AG Leistungserfassung, Prof. Dr. Jürgen Herbers, Pleidelsheim
- AG Adipositas, Dr. Martha Ritzmann-Widderich, Rottweil
- AG Ernährungsmedizin in Reha-Kliniken, Dr. Heike Pahl-Wurster, Geldern
- AG Mangelernährung, Prof Dr. Jens Putziger, Krostitz
Samstag, 26.04.25
BDEM- Mitgliederversammlung
9:00 – 10:00 Uhr Teilnahme nur für BDEM-Mitglieder, Anmeldung unter: https://tinyurl.com/mitglieder25
Wissenschaftliches Programm Teil 2
10:15 – 10:30 Uhr BDEM Therapiepreis 2025, Dr. Klaus Winckler, Frankfurt, Dr. Thomas Kauth, Ludwigsburg
10:30 – 11:00 Uhr Sport und Ernährung, Prof. Dr. Christine Joisten, Köln
11:00 – 11:30 Uhr Essstörungen im Sport, Dr. Petra Dallmann, Freudental
11:30 — 11:50 Uhr Ketogene Diät in der Onkologie: Pro, Dr. Daniela Weber, Salzburg
11:50 — 12:10 Uhr Ketogene Diät in der Onkologie: Kontra, Prof. Dr. Jutta Hübner, Jena
12:10 – 12:30 Uhr Gemeinsame Diskussion zur Ketogenen Diät, Moderation Prof. Dr. Jürgen Herbers, Pleidelsheim
12:30 — 13:15 Uhr Mittagspause
Wissenschaftliches Programm Teil 3
13:15 — 13:45 Uhr Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Diagnostik, Prof. Dr. Martin Raithel, Erlangen
13:45 ‑14:15 Uhr Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Ernährungsberatung, Dr. Katharina Hotfiel, Kirchlengern
14:15 — 14:30 Uhr Schlusswort, Dr. Klaus Winckler, Frankfurt
Stand 21.3.2025, Änderungen vorbehalten.
Die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung ist für Ärztinnen und Ärzte von der Ärztekammer Nordrhein für Freitag, den 25.4.2025 mit drei Fortbildungspunkten und für.Samstag, den 26.4.2025 mit vier Fortbildungspunkten anerkannt.
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber*innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit pro Tag 3 Punkten (insgesamt 6 Punkten) berücksichtigt.
Die Teilnahme an der BDEM- Jahrestagung ist kostenfrei und allen interessierten Medizinerinnen und Medizinern sowie den Ernährungsfachkreisen möglich.
Zur Teilnahme an der BDEM-Jahrestagung 2025 registrieren Sie sich bitte unter dem folgenden Link: https://tinyurl.com/jahrestagung25