Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine zu Veranstaltungen des BDEM und kooperierenden Verbänden, sowie Veranstaltungen mit besonderer Bedeutung für die BDEM-Mitglieder.
Hinweise auf Veranstaltungen senden Sie bitte an info@bdem.de.
Oktober 2025
Zweiter Online-Workshop „Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM“
Samstag, den 18.10.2025, 9.30–13:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Nachdem wir im vergangenen Jahr mit unserem ersten WS „Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM“ auf großes Interesse gestoßen sind und häufig der Wunsch nach einer Weiterführung dieses Formats an den BDEM herangetragen wurde, möchten wir Sie nun zum zweiten Workshop einladen, der die Arbeit in unseren Schwerpunktpraxen zum Thema hat.
Wir haben vier wichtige Themen ausgewählt, die vor allem für die Arbeit einer Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM von hohem Interesse sind. Nach jedem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für die Diskussion.
Folgende Programmpunkte sind für den Workshop geplant:
- 09:30 — 09:45 Dr. med. Klaus Winckler, Frankfurt a.M.
Begrüßung - 09:45v10:30 Prof. Dr. med. Jürgen Herbers, Pleidesheim
Abrechnung ernährungsmedizinischer Leistungen in der Schwerpunktpraxis - 10:30 — 11:15 Dipl. oec. troph. Eva Meihofer, Freiburg
Vorstellung der nutriZert GmbH und die Zusammenarbeit mit den Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM - 11:15 — 11:45 Pause
- 11:45 — 12:30 Priv.-Doz. Dr. med. Tim Hollstein, Kiel
Energieverbrauch bei Adipositas: Zwischen Berechnung, Messung und klinischer Realität - 12:30 — 13:15 Priv.-Doz. Dr. med. Haiko Schlögl, Laura Hohenstein, Leipzig
DMP Adipositas — DOC WEIGHT®-Evaluationsstudie - 13:15 — 13:30 Dr. med. Klaus Winckler, Frankfurt a.M.
Zusammenfassung und Veranstaltungsabschluss
Teilnehmen können alle, deren Praxis bereits als Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM zertifiziert ist und ebenso alle, die dies planen oder noch nicht sicher in dieser Frage sind.
Die Veranstaltung wird als ZOOM-Meeting durchgeführt, um den Aufwand für Sie möglichst gering zu halten. Zu jedem Thema wird es einen kurzen Vortrag von ca. 30 Minuten geben, somit bleibt Raum für die nachfolgende Diskussion.
Der Workshop ist für Ärztinnen und Ärzte als Fortbildungsveranstaltung bei der Ärztekammer Nordrhein mit zwei Fortbildungspunkten anerkannt. Für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber*innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED wird ebenfalls eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung beantragt.
Für Inhaber einer Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM und ihr Team ist die Teilnahmegebühr in der Lizenzgebühr enthalten!
Teilnahmekosten für alle anderen:
- Ärztinnen und Ärzte.….….….….….….….….….….….… 50,00 €
- Nichtärztliche Teammitglieder.….….….….….….…… 30,00 €
- BDEM-Mitglieder.….….….….….….….….….….….….….. 0,00 €
- Studierende der Human- oder Zahnmedizin.….….… 0,00 €
Wir möchten Sie hiermit zur Veranstaltung einladen und freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Link: https://tinyurl.com/SPEMWS2
Oktober 2025
39. Irseer Fortbildungsveranstaltung: Individualisierte Ernährung des kritisch Kranken
24.–25. Oktober 2025
Kloster Irsee, Bayern · Teilnahme auch online möglich
Gemeinsam mit der DAEM lädt die DGEM e.V. zur 39. Ausgabe der traditionsreichen Irseer Fortbildung ein. Im Fokus steht die personalisierte Ernährungstherapie in der Intensivmedizin, Onkologie und poststationären Versorgung – mit Beiträgen führender internationaler Expert:innen.
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. Michael Adolph, MBA – Universitätsklinikum Tübingen
Programm-Highlights (Auswahl):
- Ketogene Ernährung in Intensiv- und Onkologieversorgung
- Personalized Nutrition in der Intensivmedizin
- Mikronährstoffe bei kritisch kranken Patient:innen
- Ernährung nach der ICU und in der ambulanten Nachsorge
- Multiomics & Ernährung
- Geschichte der Ernährungsmedizin (Dr. Reinhard Imoberdorf, Schweiz)
Mit Vorträgen u.a. von: Mette Berger · Michael Hiesmayr · Marc Martignoni · Sirak Petros · Arved Weimann · Carla Wunderle · Arthur van Zanten
Termin: Fr, 24.10.2025 (ab 13:50 Uhr) bis Sa, 25.10.2025 (ca. 15:00 Uhr)
Programm & Anmeldung
Anmeldefrist: 21. Oktober 2025
Fortbildungspunkte inklusive!
Download Programm als PDF-Datei:: 250724 Irsee Programm 2025 ONLINE
November 2025
Diabetes Herbsttagung 2025
07.11. – 08.11.2025
Congress Center Rosengarten, Mannheim
November 2025
nutritionDay 2025
13.11.2025
nutritionDay 2025 – Machen Sie sich bereit für die Teilnahme am 13.11.2025 beim diesjährigen nutritionDay (nDay)! Teilnehmen können wieder Krankenhausstationen, Pflegeheime und ambulante Praxen. Beteiligen Sie sich mit Ihrer Einrichtung und tragen zur Verbesserung der Ernährungsversorgung bei!
Nähere Informationen zum nutritionDay finden Sie unter: nutritionDay 2025 — Institut für Biomedizin des Alterns oder nutritionDay worldwide
Save the Date!
Das Institut für Biomedizin des Alterns der FAU Erlangen-Nürnberg bietet wieder online-Informationsveranstaltungen zum nutritionDay für alle Interessierten an:
Mittwoch, 30.07.2025, 12:30 – 13:30 Uhr und
Donnerstag, 25.09.2025, 16:30 – 17:30 Uhr
Nehmen Sie gerne an einer der beiden Termine teil und erfahren Sie alles Wichtige rund um die Teilnahme am nutritionDay.
Weitere Informationen finden Sie hier: nutritionDay 2025
November 2025
NutriMania — Updateveranstaltung zu aktuellen Themen der Ernährungsmedizin
21. – 22.11.2025
Krankenhaus Barmherzige Brüder, München
In Kooperation mit dem Krankenhaus Barmherzige Brüder laden DGEM und DAEM zu einem interdisziplinären Update der klinischen Ernährungsmedizin ein. nutriMania bietet kompakte, praxisorientierte Fortbildung für Ärzt:innen, Diätassistent:innen, Oecotropholog:innen und das gesamte ernährungstherapeutische Team.
Themen-Highlights:
Adipositas
- Neue Leitlinie kompakt · Adipositaschirurgie im Wandel · Abnehmspritze: Realität oder Hype?
Bewegungsapparat & Ernährung
- Rheuma & Ernährung · Ernährung im Hobbysport · Orthorexie, RED‑S, Tracking & Co. · Menopause & Osteoporose
Kontroverses & Kommunikation
- Personalisierte Ernährung – Fakt oder Fiktion?
- Ultra-Processed Food · Lebensmittelsicherheit · KI in der Ernährungstherapie
- Warum tut mein Patient nicht, was ich sage?
Teilnahmegebühr: 390 € (inkl. Verpflegung & digitale Unterlagen)
Ermäßigung für Mitglieder von BDEM, DGEM, VDD & VDOE
Fortbildungspunkte inklusive!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – jetzt anmelden und Wissensvorsprung sichern!
Download Programm als PDF-Datei: 250724 2025 02 11 NutriMania Flyer
November 2025
29. Leipziger Fortbildung am 28.11.2025 — ERAS® und Ernährung
28.11.2025, 15 ‑18 Uhr
Live-Webinar (Online)
Mit dem Ziel einer raschen Erholung nach einer Operation ist das multimodale Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) Programm heute der Standard in der perioperativen Medizin.
ERAS® ist ein metabolisches Konzept und der Plan A für das perioperative Management. Wichtige Kernelemente sind der Verzicht auf unnötige Phasen der perioperativen Nüchternheit und der frühestmögliche orale Kostaufbau. Es ist lange bewiesen, dass ungünstige Auswirkungen auf die Anastomosenheilung nicht zu erwarten sind. Multimodal stellt ERAS® bei der Implementierung erhebliche Anforderungen auch an die personellen Ressourcen.
In Kooperation der Arbeitsgemeinschaft PeriVis der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. und dem Klinikum St. Georg Leipzig gGmbH möchten wir ERAS® nicht nur vorstellen, sondern auch Probleme der Implementierung diskutieren. Hierbei soll ein Fokus besonders den ernährungsmedizinischen Komponenten gelten.
April 2026
132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
18. – 21. April 2026
RheinMain CongressCenter Wiesbaden