Aktuelles
Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V.
Einladung zur 24. BDEM-Jahrestagung am 16./17. Juni 2023 als Online-Veranstaltung
Hier können Sie das Programm der Tagung herunterladen: Programm der BDEM-Jahrestagung
Link zur Anmeldung für die kostenfreien Teilnahme: Anmeldung BDEM-Jahrestagung 2023
Auf der Tagung findet am 16.6.2023 um 18:00 Uhr die diesjährige BDEM-Mitgliederversammlung statt.
BDEM auf dem 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden
Folgende Vorträge wurden gehalten:
Aus- und Weiterbildung in Ernährungsmedizin ‑Status quo und Perspektiven (J. Wechsler, München)
Download PDF: Wechsler Aus- und Weiterbildung in der EM
NASH- Leitlinien Update für die Praxis (M. Plauth, Dessau-Roßlau)
Download PDF: Plauth Fettleber 230422 DGIM Wiesbaden Vortrag
Mangelernährung- Prävention und Behandlung (J. Putziger, Leipzig,)
Download PDF: Putziger Mangelernährung — Prävention und Therapie
Das Doc-Weight Programm-Zertifizierung-Finanzierung (K. Winckler, N. Nothbaum, Essen)
Download PDF: 230422 DGIM Winckler Nothbaum Doc Weight
6.–8.10.2022: Adipositas-Kongress der DAG 2022 in München
Die wirtschaftlichen Kosten von Übergewicht und Adipositas werden bis 2060 voraussichtlich 3,3 % des globalen BIP erreichen
New York, 21. September 2022: Übergewicht und Adipositas werden die Weltwirtschaft bis 2060 voraussichtlich 3,3 % des BIP kosten .Die von der World Obesity Federation vorgestellte Studie ist das Ergebnis einer dreijährigen Studie, die von World Obesity und RTI International mit Unterstützung von Novo Nordisk durchgeführt wurde. Die Studie, die einem Peer-Review unterzogen und heute in BMJ Global Health veröffentlicht wurde, analysiert die aktuellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Übergewicht und Adipositas in 161 Ländern. Es bietet die allererste länderspezifische globale Schätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen der nicht übertragbaren Krankheit (NCD), hauptsächlich aufgrund vermeidbarer Gesundheitskosten von Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die auf Fettleibigkeit zurückzuführen sind.
[Klicken Sie hier für den Originalartikel (Englisch)]